„Größer aufgestellt“: Härzschel setzt auf AC 5.220-1
8 Jan. 2025, 4:37pmFür Manfred Härzschel, Gründer des gleichnamigen Kranverleihers aus Cloppenburg, hat sich ein Jugendtraum erfüllt: „Ich habe mir seit 30 Jahren einen starken 220 Tonner mit fünf Achsen gewünscht – und ihn mit dem Tadano AC 5.220-1 jetzt endlich bekommen“, berichtet er. Seinen Wunsch erfüllt hat Tadano Sales Manager Thorsten Dietzel, der den Kran an ihn, an die Härzschel Geschäftsführerin Sylvia Fredeweß sowie an die beiden Kranfahrer Andreas Füßmann und Maximilian Fredeweß in Lauf übergeben hat.
Bei der Bestellung des Krans mit optionaler Lastsichtkamera ging es aber natürlich nicht nur um die Erfüllung eines Jugendtraums, ausschlaggebend waren vielmehr handfeste wirtschaftliche Gründe: Bisher hat die Firma Härzschel für größere Projekte vornehmlich ihren ATF 130G-5 eingesetzt. Ein Top-Gerät, wie Manfred Härzschel betont. Allerdings konnten schwere Lasten mit dem 130-Tonner in manchen Fällen nur im Tandem gehoben werden. „Diese Jobs schafft der starke AC 5.220-1 ab sofort problemlos alleine, sodass wir unseren Kunden mit diesem Kran jetzt eine besonders wirtschaftliche Lösung anbieten können. Nicht zuletzt deshalb haben wir uns mit dem AC 5.220-1 einfach noch etwas größer aufgestellt“, betont Manfred Härzschel, der auch das wirtschaftliche 2-Motoren-Konzept des Krans lobt. Zudem ist der AC 5.220-1 mit seiner großen Reichweite dank des 68 Meter langen Hauptauslegers auch beim Aufbau von Großkranen im Gelände optimal geeignet – beispielsweise bei Windkraft-Projekten: „Hier sehen wir große Chancen für unser Unternehmen. Mit dem AC 5.220-1 sind wir in diesem Segment für die Erfüllung der Anforderungen unserer Stammkunden im Energiebereich ab sofort bestens aufgestellt“, erklärt Sylvia Fredeweß. Den ATF130G-5 will Härzschel allerdings noch lange nicht ausrangieren: Trotz seiner mittlerweile 15 Jahre wird die bewährte Maschine demnächst komplett überholt, um dann für viele weitere Jahre zuverlässig ihren Dienst zu verrichten.
Bereits wenige Tage nach der Übergabe wartete in Cloppenburg mit dem Abladen und Positionieren einer 50 Tonnen schweren Trafostation bereits der erste Job auf den AC 5.220-1. Unmittelbar danach folgte das Verladen einer 58 Tonnen schweren Rohrbiegemaschine und das Setzen eines Betonschachts. „Alles Aufträge, die der AC 5.220-1 ganz einfach ohne Probleme ausgeführt hat – so, wie wir es aufgrund der vielen positiven Berichte im Markt auch erwartet hatten“, zeigt sich Manfred Härzschel mehr als zufrieden mit seinem Traumkran.