Aktuelle Kranmagazin-Meldungen per e-mail. Newsletterversand-Anmeldung [hier]

Schlamann verstärkt sich mit LTM 1300-6.3

2 Apr. 2025, 11:30am

Kranübergabe in Ehingen: (V.l.n.r.) Katharina Schlamann, Torsten Schlamann

Die Schlamann-Autokrane GmbH hat einen neuen Liebherr LTM 1300-6.3 übernommen. Mit dem neuen Kran stößt das norddeutsche Kranunternehmen mit Hauptsitz in Nienburg in die Klasse der 6-achsigen Mobilkrane vor. Mit 90 Metern bietet der LTM 1300-6.3 einen sehr langen Teleskopausleger, der für Einsätze im Bereich des Ausbaus der Infrastruktur wie beispielsweise der Montage von Strommasten, prädestiniert ist. Die langjährige Partnerschaft mit Liebherr war ein weiteres wichtiges Kriterium bei der Kaufentscheidung.

Die nächste Generation ist bereits am Start: Geschäftsführer Torsten Schlamann reiste zusammen mit Tochter Katharina zur Kranübernahme ins Herstellerwerk nach Ehingen. Er erklärt die Investition in die nächste Kranklasse: „Bisher war der 5-achsige LTM 1250-5.1 unser größter Kran – wir sind im klassischen Taxikrangeschäft unterwegs. Aber wir haben vermehrt Anfragen erhalten, die wir mit unserem Portfolio nicht mehr abdecken können. Deshalb haben wir entschieden, in eine für uns neue Dimension vorzustoßen. Der lange Teleskopausleger ist optimal für Einsätze bei Infrastrukturprojekten, beispielsweise die Montage von hohen Strommasten für Hochspannungsleitungen. Mit der zweiten Winde können wir Komponenten sehr einfach drehen.“
Obwohl der LTM 1300-6.3 nicht als Wippspitzenkran ausgelegt ist, ist sein Angebot an Gitterspitzen vielfältig: 11,5 bis 20 Meter Doppelklappspitze, zwei 7-Meter-Gitterstücke als Teleskopauslegerverlängerung, 39 Meter starke feste Spitze TS und 43 Meter hydraulisch verstellbare Spitze NZF. So erreicht der neue 300-Tonner Hubhöhen bis 120 Meter. Besonders wirtschaftlich: Diverse Gitterstücke sind kompatibel mit anderen Modellen der Liebherr-Palette. „Die hydraulisch verstellbare Spitze NZF ist für uns perfekt, da wir sie auch an unserem LTM 1250-5.1 betreiben können“, so Schlamann.